Photovoltaik ist eine Form der erneuerbarer Energien, um aus Sonnenlicht elektrische Energie zu gewinnen. Während die Sonnenenergie in Photovoltaikanlagen von Solarzellen in elektrischen Strom umgewandelt wird, wird in Sonnenkollektoren Wärme erzeugt. Die Wärmegewinnung mit Hilfe von Sonnenkollektoren wird unter Solarthermie näher beschrieben.
Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW Solar), 03. Dezember 2013
Die Sonnenenergie spielt beim Gelingen der Energiewende eine bedeutende Rolle. Neben Windenergie ist Photovoltaik eine Technologie mit hohem Ausbaupotenzial im Gegensatz zu anderen Erneuerbaren-Energien-Technologien. 2020 sollen etwa 70% der erneuerbaren Energien aus Wind- und Sonnenenergie stammen.
Das Prinzip einer Photovoltaikanlage ist vergleichbar mit dem Vorgang der Photosynthese bei Pflanzen. Der Hauptbestandteil einer Solarzelle ist der Halbleiter Silizium. Halbleiter sind feste Stoffe, die sowohl als nicht elektronischer Leiter als auch elektronischer Leiter angesehen werden können. Durch die Dotierung (das Einbringen von Fremdatomen) der oberen „n“-Schicht (negativ) und der darunterliegenden „p“-Schicht (positiv) entsteht eine Raumladungszone. Wenn nun Licht einfällt, wird Photostrom erzeugt. Dieser kann direkt genutzt oder in Akkus aufgefangen werden.
Solarenergie ist bundesweit eine aufstrebende Branche, auch wenn Deutschland nicht zu den sonnenreichsten Ländern der Erde zählt. Grund für den starken Ausbau der Photovoltaikanlagen wird unter anderem die Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gewesen sein. Durch den unerwartet starken Ausbau von Photovoltaikanlagen wurden die Fördersätze jedoch mehrfach stark gekürzt.
Auch Billigimporte von Solarmodulen aus China haben der Solarenergiebranche schwer zu schaffen gemacht. Solarbetriebe leiden unter den Dumpingpreisen aus Fernost. So haben viele Solarbetriebe Insolvenz angemeldet und die Zahl der Beschäftigten sank. Während 2011 noch rund 110.900 Arbeitskräfte in der Solarbranche beschäftigt waren, waren es 2012 nur noch rund 87.600.
> Zurück zur Übersicht Erneuerbarer Energien
Geben Sie hier den jährlichen Stromverbrauch an. Sie finden ihn auf der letzten Stromabrechnung.
Durchschnittswerte in kWh sind:
Kundenzufriedenheit steht für uns an oberster Stelle.
Wir stellen alle Tarife fair, transparent und verständlich dar.
Alle Dienstleistungen sind kostenlos.
Alle Daten werden verschlüsselt über eine Sicherheitsverbindung übertragen.
Strom - Ratgeber
Strom - Lexikon
Fragen & Antworten
Newsletter