Strom wird in Deutschland aus zwei grundsätzlich verschiedenen Energiequellen gewonnen: erneuerbaren Energien und konventionellen Energien.
22,8 %
Heutzutage kann aus unterschiedlichen Standpunkten für die beste Art der Stromerzeugung argumentiert werden. Zum einen wie günstig Strom erzeugt werden kann, zum anderen mit möglichst geringen Risiken und schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt und die Menschen, die beispielsweise unter den Umweltverschmutzungen leiden. Aber auch ein möglichst geringer Verbrauch der begrenzten Ressourcen und geringer Widerstand der Öffentlichkeit spielt eine Rolle.
Während Umweltverbände vor allem die umweltschonenden erneuerbaren Energien fördern möchten, befürwortet die Energiewirtschaft einen Strommix aus verschiedenen Quellen.
Quelle: AG Energiebilanzen e.V. - AGEB, Jan. 2013
Erneuerbare Energien werden stets wichtiger, denn bis zum Jahre 2020 sollen mehr als ein Drittel der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien stammen. Doch erneuerbare Energie gibt es in verschiedenen Arten: Windenergie, Wasserkraft, Bioenergie, Sonnenenergie sowie Erdwärme. Wir informieren Sie über die verschiedenen Arten von erneuerbaren Energien auf den folgenden Seiten.
> Mehr erfahren zu Erneuerbare Energien
Fossile Brennstoffe sind immer noch die kostengünstigste Alternative, um Strom zu erzeugen. Daher wird der Strom überwiegend in Kohlekraftwerken erzeugt. Nicht nur zur Stromerzeugung werden fossile Energien gebraucht, auch in der Industrie und als Kraftstoffe für Fahrzeuge werden sie eingesetzt. Allerdings werden die Ressourcen knapper und es wird zunehmend nach Alternativen gesucht. Jetzt nachlesen welche fossilen Brennstoffe es gibt.
> Mehr erfahren zu Fossile Brennstoffe
Stromerzeugung aus Atomenergie ist für viele nicht die beste Wahl. Atomkraft kann erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringen und auch die Entsorgung des Atommülls ist noch immer ein Problem. Auf der anderen Seite wird bei der Erzeugung durch Atomenergie die Umwelt so gut wie nicht mit anderen schädlichen Stoffen wie zum Beispiel dem klimaschädlichen Kohlenstoff belastet. Hier erfahren Sie mehr zu Atomkraftenergie.
> Mehr erfahren zu Atomkraft
> Zurück zum Strom Ratgeber
Geben Sie hier den jährlichen Stromverbrauch an. Sie finden ihn auf der letzten Stromabrechnung.
Durchschnittswerte in kWh sind:
Kundenzufriedenheit steht für uns an oberster Stelle.
Wir stellen alle Tarife fair, transparent und verständlich dar.
Alle Dienstleistungen sind kostenlos.
Alle Daten werden verschlüsselt über eine Sicherheitsverbindung übertragen.
Strom - Ratgeber
Strom - Lexikon
Fragen & Antworten
Newsletter